Passion for Performance
Smart
Die perfekte Symbiose aus Tracking-Software, Sport-Datenbrille und Livecam für optimale Trainingsgestaltung und Leistungsdiagnostik
Simple
Touchpad, Sprachsteuerung und individuelle App-Oberflächen für jede Sportart sorgen für eine intuitive Bedienung
Live
Echtzeit-Auswertung und Live-Streaming auch bei extremer Beschleunigung und anspruchsvollster Umgebung
Ein System,
das alles verändert
GTS Live Pro ist ein digitales Performance-System für anspruchsvollste Sportler in allen Reit-, Trail- und Off-Trail-Sportarten. Der in eine Sport-Datenbrille integrierte Premium Wearable Computer und eine innovative Tracking-Software mit höchster Präzision und Analyse-Tiefe erlauben ein ganz neues Level der Trainingsgestaltung: Biometrische Daten sorgen dafür, immer im optimalen Bereich zu trainieren, individuelle Messwerte unterstützen die Leistungskontrolle und das Streaming mittels HD-Kamera intensiviert die Interaktion zwischen Sportlern sowie mit Trainern und Fans über mobile Endgeräte. Das alles erfolgt live und ohne Ablenkung durch andere Geräte außerhalb der natürlichen Blickrichtung.
GTS Live Pro verbindet sportliche Höchstleistung mit digitalem Lifestyle. Das innovative System kombiniert Google Glass, Apple Watch und GoPro in einem hochwertigen Design-Gerät und verknüpft dieses mit Cutting-Edge-Technologie.
Die Features:
Smart. Simple. Live.
Geschwindigkeit
Herz-/Pulsrate von Mensch und Tier
Distanz
Trittfrequenz
Zeit
Steigung & Neigung
Höhenmeter & Sprunghöhe
Kalorien
Navigations-Funktion
Wattmessung
HD-Kamera
für Videos/Fotos & Live-Streaming
Multimedia-Player
für MP3/Video
Kompass
Sprachsteuerung
Sprachcoaching
Sturz-Warnmeldung
Kartenposition via App an dritte
Daten teilen & Erfolge speichern
(+) weitere Apps
Internetzugang
Individuelle Anpassung
Wir holen für jeden das Beste raus. Puls, Geschwindigkeit, Distanz: Egal, welche Daten Du für Dein Training brauchst – die GTS Live Pro zeigt sie Dir.


Das Cockpit
für den Sportler
Das Performance-System von GTS Live Pro erlaubt maximale Konzentration in jeder Trainingseinheit. Egal ob Profi-, Leistungs- und Freizeitsportler – mit GTS Live Pro gehören technologiebedingte Zeitverluste in Training und Auswertung der Vergangenheit an.
Die Gründer

Fabian Gladigau
Gründer & CEO | GTS Eye Vision GmbH
Fabian Gladigau ist Gründer und CEO von GTS Eye Vision. Als ausgebildeter Jockey, Berufsreiter und Assistenztrainer in einem der renommiertesten deutschen Rennställe bringt er eine tiefe Verbindung zum Leistungssport mit – und die praktische Erfahrung, worauf es im Training wirklich ankommt.
Schon früh stellte er sich eine zentrale Frage:
Wie lässt sich sportliche Leistung objektiv messen – und gezielt steigern?
Aus dieser Leidenschaft für Präzision, Daten und Fortschritt entstand GTS Eye Vision: ein System, das Trainingsqualität sichtbar macht und Leistung messbar steigert – für Mensch und Tier.
Mit GTS Eye Vision hat Fabian Gladigau ein System geschaffen, das Training nicht dem Zufall überlässt.
Sondern zeigt, wann es Sinn macht, härter zu fordern – und wann es Zeit ist, zu justieren.
Für echte Entwicklung. Für nachhaltige Leistungssteigerung. Und für einen Sport, der nicht auf Verschleiß setzt – sondern auf Präzision.

Thomas Mohr
CEO | GTS Eye Vision GmbH
Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit der Frage, wie Marken klarer kommunizieren, Menschen besser erreichen – und wie Technologie dabei hilft, Prozesse zu automatisieren und Wirkung zu skalieren.
Als Unternehmer, Strategieberater und Digitalisierungsexperte hat er Unternehmen wie den DFB, Bundesligisten und Marktführer aus verschiedenen Branchen dabei begleitet, Strukturen und Systeme aufzubauen – die nicht nur funktionieren, sondern messbar Ergebnisse liefern.
Mit GTS Eye Vision verfolgt er eine klare Vision:
Sport soll nicht mehr von Bauchgefühl, Zufall oder Tagesform abhängen. Sondern von objektiven Daten, klaren Entscheidungen und echter Entwicklung.
Dafür wurde GTS als Plattform neu gedacht – nicht nur zur Leistungsdiagnostik, sondern als Werkzeug für Trainer, Vereine und Talente, um den Sport aus einer neuen Perspektive zu sehen.
Was ihn antreibt:
Ein System zu schaffen, das nicht kontrolliert – sondern befähigt. Das nicht ersetzt – sondern stärkt. Damit aus Trainingsdaten Fortschritt wird. Und aus Talent echte Perspektive.
Die Brille ist dabei mehr als ein Tool – sie ist ein Perspektivwechsel.